Thematische Führungen der "Arbeitsgemeinschaft der Stadtführer für Münstermaifeld"


“100 Jahre Gymnasium in Münstermaifeld“

Die Gebäude des Kurfürst Balduin Gymnasiums erzählen fast 150 Jahre deutsche Schulgeschichte. Das Weckbecker-Schlösschen, die Aula des Lehrerseminars mit der Orgel, der alte Baumbestand des Parks, die Kaisereiche, das Bienenhäuschen machen das Besondere dieser Schulanlage aus. Wir beginnen unseren Schulbesuch mit musikalischer Begleitung in der Aula.

Wir treffen uns am Eingang des Gymnasiums

Montag, den 1. Mai 2023 um 14 Uhr

Manfred Becker, Wolfgang Fuhrmann


“Wanderung: Rapsblüte im Maifeld“

Bei dieser gemütlichen Wandertour eröffnen sich uns interessante und zum Teil wenig bekannte Einblicke in die Natur des Maifeldes und die Historie der Eltzer Grafschaft. Lustige Anekdoten über Land und Leute sowie eine kleine Weinverkostung am Ende der Wanderung runden den kurzweiligen Wandertag ab.

Wir treffen uns an der Tourist-Information

Samstag, den 6. Mai 2023 um 9:45 Uhr, Wanderstrecke 12 km
Rückkehr mit Taxi um 17 Uhr, Kosten pro Person 21,50 EUR.

(Wanderführung, Wanderplan, Getränke, Taxi)

Anmeldung: Tourist-Info: 02605/9615026 – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Walter Meurer


Wanderung zum jüdischen Friedhof im Eltzer Wald

Bis 1868 beerdigten die Juden Münstermaifelds und zahlreicher anderer Orte ihre Toten im Eltzer Wald. Der Weg führt über Wierschem, wo bis 1864 eine Synagogengemeinde mit einem Betsaal bestand.

Für eine Teilnahme wird um Anmeldung bis 16. Juni erbeten.

(02605/847804 – Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)

Die Wanderung beginnt in Münstermaifeld an der Josephskapelle

Sonntag, den 18. Juni 2023 um 13 Uhr (insgesamt 10 km)

Um 14 Uhr sind wir in Wierschem. An der Linde, Platz im Zentrum des Ortes, können weitere Teilnehmer für eine kürzere Wegstrecke (4 km) dazustoßen. Rückkehr gegen 17 Uhr.

In Wierschem besteht Möglichkeit zur Einkehr

Ulrike Elz-Eichler


Märchenhaftes Münstermaifeld

Während eines Stadtrundganges werden an historischen Orten

Märchen erzählt. Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene sind herzlich eingeladen. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Dauer etwa zwei Stunden.

Wir treffen uns an der Tourist-Information

Samstag, den 1. Juli um 14 Uhr

Barbara Böhlandt


Die ehem. Stiftskirche St. Martin u. St. Severus

Die Führung will Architektur und Ausstattung der Kirche auf ihre Geheimnisse befragen. Es wird den Teilnehmern ein Blick hinter die “Kulissen“ geboten.

Wir treffen uns an der Tourist-Information

Samstag, den 5. August 2023 um 11 Uhr

Samstag, den 9. September 2023 um 11 Uhr

Walter Ritzenhofen


Stolpersteine - Sterben ohne Trost

Die Stolpersteine sollen mit ihrer knappen Botschaft ein Anstoß sein, nach dem Leben in den Häusern zu fragen, vor denen an das Schicksal der Menschen erinnert wird. Die meisten von ihnen haben kein Grab, von vielen kennen wir nicht den Ort des Todes

Wir treffen uns vor der ehemaligen Synagoge

Sonntag, den 10. September 2023 um 11 Uhr

Wolfgang Fuhrmann


Abendführung durch Münstermaifeld

“Münstermaifeld bei Nacht“ ist ein besonderes Abenteuer. Erleben Sie im Schein der Laternen ein “zweites Münstermaifeld“ Zwischen Licht und Dunkelheit verändern sich Fassaden und Silhouetten.

Wir treffen uns an der Tourist Information

Sonntag, 10. September 2023 um 20 Uhr

Elke Rottländer

Welche Aussagen verbergen sich hinter der Architektur von Stiftsherrenhäusern oder eines Jugendstilstraßenzugs? Was sagt das Rathaus über den Geist der Renaissance aus, was steckt hinter den geheimnisvollen Wasserspeiern der Stiftskirche an Symbolik und von welchem Geist zeugt die Bauweise der Propstei?
Manfred Becker, Walter Ritzenhofen, Stadtrundgang:
Samstag 1. 10. 2022, 14 Uhr, Treffpunkt: Tourist-Information


Alle Termine nochmal im Überblick


Preise

Für Themenführungen, Lesungen, Vorträge (siehe Veranstaltungsverzeichnis oben)

  • Erwachsene 5,00 € pro Person
  • Kinder 2,50 € pro Person
  • Schulklassen 1,00 € pro Person

Geführte Wanderungen

  • max. 20 Personen: 80,00 € (pauschal) + evtl. Fahrtkosten
Wir benutzen Cookies
Wir schützen Ihre Privatsphäre! Wir möchten Ihnen ein angenehmes Online-Erlebnis bieten. Dafür nutzen wir Technologien wie Cookies und verarbeiten personenbezogene Daten wie Ihre (anonymisierte) IP-Adresse oder Browserinformationen. Wir werten die Ergebnisse aus, um unsere Webseite anzupassen. Das kann uns auch helfen, Ihnen relevantere Werbung zu zeigen. Da uns Ihre Privatsphäre wichtig ist, fragen wir Sie zuvor jedoch um Erlaubnis zum Einsatz dieser Technologien. Selbstverständlich können Sie jederzeit Ihre Entscheidung zurückziehen oder ändern.